photo graz selection VI
Current Positions of Styrian Photography
KünstlerInnen: Joerg Auzinger, Elsbeth Ebenberger, Nici Eberl, Michael Goldgruber, GUKUBI MATO, Anja Harrer, Klaus-Dieter Hartl, Lisa Hopf, Anna Jocham, Ulrike Königshofer, Branko Lenart, Evelyn Loschy, Lisa Maier, Maryam Mohammadi, Andrea Mühlbacher, Gerburg Neunteufl Pipina Schickaneder, Bernd Oberdorfer, Nora Obergeschwandner, Manfred Pichler, Hermann Ploder, Arnold Reinisch,
Gerlinde Schefzik, Kia Sciarrone, Reinhard Sock, Elisa Wüntscher
Eröffnung: FR, 4. April 2025, 19:30 Uhr (Einlaß ab 19:00 Uhr)
Österreichisches Kulturforum Istanbul
Köybaşı Caddesi No 44, 34464 Yeniköy
Istanbul – Türkei
Die Steirische Fotobiennale photo graz widmet sich seit 2006 kontinuierlich der Präsentation der aktuellen Fotoszene in Graz und der Steiermark. Mit Beiträgen von 150 Fotokünstler:innen präsentierte photo graz 024 eine facettenreiche Momentaufnahme der steirischen Fotoszene. Die Ausstellung „photo graz selection VI“ stellt daraus eine Auswahl von 25 Positionen vor, die erkennbar macht, wie lebendig, zeitgemäß und vielfältig diese Fotoszene ist. Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, entwickelte sich ab den 1950er Jahren zu einem Ort der Produktion und Kommunikation progressiver Fotografie – mehr noch als die damalige Bundeshauptstadt Wien. Diese Tradition hält bis heute an und bildet die Grundlage für die Größe und Vielfalt dieser Fotoszene.
65 Jahre liegen zwischen dem ältesten (Jg. 1940) und der jüngsten Künstlerin (Jg. 2005) in der Ausstellung. In dieser Zeitspanne haben sich nicht nur die technischen Voraussetzungen in der Fotografie massiv verändert. Gesellschaftliche und geopolitische Entwicklungen haben auch immer neue Themen in den Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung gerückt. Der thematische Bogen umfasst Fragestellungen zu Selbstinszenierung, Identität und dem Frauenbild, sowie Referenzen auf ein breites Spektrum aktueller gesellschafts- und kulturpolitischer Themen – Klimawandel, Migration, Gender-Aspekte etc. Techniken aus der Anfangszeit der Fotografie – Camera Obscura, Solargrafie, Stereoskopie, Fotogramm – treffen auf Bilder, die u.a. KI gezielt anwenden. Die Ausstellung ermöglicht eine Positionsbestimmung innerhalb der Vielfalt von Denkschulen und Ansätzen, die dieses Medium auszeichnet.
Eine Ausstellung der Kulturvermittlung Steiermark
in Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum Istanbul.
Ausstellungsdauer: 4. April – 5. Mai 2025
INFO: Kulturvermittlung Steiermark, +43 316 872 4931
kulturvermittlung.org, bmeia.gv.at/kf-istanbul
nächste Station 2025
Cultural Information Center (KIC), Skopje: Eröffnung, 9. Juni 2025